Wir Messdiener sind im Prinzip dafür da, dass die großen Altarräume in den Kirchen St. Elisabeth und St. Mariä Himmelfahrt während der Messe nicht ganz so leer aussehen. Darüber hinaus helfen wir dem Pastoralteam, die Messe reibungslos über die Bühne zu bringen. Neben dem Kerngeschäft, dem "Messe dienen", bietet das Leitungsteam eine Vielzahl an Aktionen, Treffen und Fahrten an, welche am einfachsten aus unserem Jahresplan (s. unten) entnommen werden können. Sowohl zu den Messen als auch zu unseren Treffen und Aktionen laden wir alle interessierten Kommunionkinder und natürlich all diejenigen Jugendlichen, die die Kommunion schon länger hinter sich haben, recht herzlich ein!
Damit wir diese Treffen, Fahrten und Aktionen organisieren und finanzieren können, veranstalten wir regelmäßige Kuchenverkäufe in beiden Kirchen. Darüber hinaus bietet das Leitungsteam zahlreiche Dienste unter dem Label "Rent a Messdiener" gegen eine Spende für unsere Messdienerkasse an, wie z. B. Hilfe bei Umzügen, Gartenarbeiten oder Feiern. Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen!
Kontakt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Adresse |
Klosterstraße 55 45481 Mülheim an der Ruhr |
Ansprechpersonen: | |
Allgemein: | |
Tobias Graef (MH) | +49 1578 822 58 74 |
Angelina Mehler (EL) | +49 177 359 67 67 |
Rent a Messdiener: | |
Carolina Schorn | +49 176 38 88 71 76 |
- MD St. Elisabeth & St. Mariä Himmelfahrt
- Zugriffe: 2557
Zur Finanzierung von Fahrten, Treffen und Aktionenim Rahmen unserer Jugendarbeit bieten wir
gegen eine Spende zahlreiche Tätigkeiten an:
- Arbeiten im Garten
- Aufbau von Veranstaltungen
- Kellnern auf Feiern
- Umzüge
- Und vieles mehr!
Kontakt:
Carolina Schorn
Tel.: +49 176 38 88 71 76
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Klosterstraße 55
45481 Mülheim an der Ruhr
- MD St. Elisabeth & St. Mariä Himmelfahrt
- Zugriffe: 2456
Endlich war es wieder Zeit für den alljährlichen Gründonnerstags-Gottesdienst im Essener Dom. Nach langem Warten durften wieder alle Messdienerinnen und Messdiener des Bistums, zusammen mit Bischof Franz-Josef Overbeck die Chrisammesse zelebrieren. Gemeinsam wurden die Öle für die Spendung der Sakramente der Taufe, Firmung, Krankensalbung und Priesterweihe geweiht.
- MD St. Elisabeth & St. Mariä Himmelfahrt
- Zugriffe: 155
Die Früh- und Nachtschichten standen in der Adventszeit unter der Themenreihe „Me & You“. Für uns Messdiener ein sehr wichtiges Thema. Denn wir stellen gemeinsam als Messdiener eine Gemeinschaft dar und damit das „You“. Doch eine Gemeinschaft kann nur durch eine Gruppe von Personen entstehen. Jede Messdienerin und jeder Messdiener stellt in unserer Messdienergemeinschaft das „Me“ dar.
- MD St. Elisabeth & St. Mariä Himmelfahrt
- Zugriffe: 178
Ein ganzer Sommer ohne “Messdiener sein” ist wirklich unvorstellbar, oder? So geht es jedenfalls uns Messdienern. Deshalb haben wir, wie auch schon in den vergangenen Jahren, auch diese Sommerferien wieder viele Aktivitäten zusammen geplant.
- MD St. Elisabeth & St. Mariä Himmelfahrt
- Zugriffe: 170
Diese Frage stellte einer unserer Messdiener*innen bei einem digitalen Treffen kurz nach dem Erscheinen der letzten Gemeindebriefausgabe. Da niemand ad hoc eine Antwort auf diese gute Frage hatte, versprach ich ihr bis zum nächsten Gemeindebrief auf den Grund zu gehen. Von den Anfängen bis heute hat sich erstaunlich viel getan.
- MD St. Elisabeth & St. Mariä Himmelfahrt
- Zugriffe: 1245
Wie ihr sicherlich in den vergangenen Wochen aus den Medien erfahren habt, hat sich der Vatikan gegen die Segnung homosexueller Paare ausgesprochen. Unser Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck fordert den Vatikan in einem Brief an alle Pfarreien des Bistums hingegen auf, diese Position zu hinterfragen. Dieser Aufforderung schließen wir, die Messdienerleitung der Kirchen St. Elisabeth und St. Mariä Himmelfahrt, uns ausdrücklich an. Aus unserer Sicht widerspricht die Position des Vatikans den an der Basis gelebten Gebot der Nächstenliebe und Gemeinschaft. Mehr noch sehen wir die Gefahr, dass durch die Erklärung des Vatikans Personen mit Homofeindlichkeit in ihrem Handeln sowie Denken bestärkt und vorhandene Gräben zwischen der katholischen Kirche sowie der LGBTQIA+-Community weiter aufgerissen werden. Gegen Hass und für Liebe wollen wir Farbe bekennen: Personen der LGBTQIA+-Community waren, sind und werden zukünftig auch Teil unserer Messdienergemeinschaft sein. Und das ist auch gut so!
- MD St. Elisabeth & St. Mariä Himmelfahrt
- Zugriffe: 993
Links zu den Aufzeichnungen
1. Frühschicht | 20.02.2021
2. Frühschicht | 27.02.2021
3. Frühschicht | 06.03.2021
4. Frühschicht | 13.03.2021
5. Frühschicht | 20.03.2021
6. Frühschicht | 27.03.2021
7. Frühschicht | 03.04.2021
- MD St. Elisabeth & St. Mariä Himmelfahrt
- Zugriffe: 1413
Seitdem bin ich nicht nur verdammt alt geworden, sondern es sind auch viele weitere Momente hinzugekommen. So viele, dass es wirklich an Selbstkasteiung grenzt diesen Einen zu finden. Die Fahrt nach Ameland zum Beispiel! War. Das. Geil! Oder die 24-Stunden-Rennen ums Kloster! Erst letztens habe ich meine Bildersammlung sortiert und bin lachend über manche Bilder gestolpert. Solche Tage sind eher Fluten an Erinnerungen. Man wird mit tollen Momenten praktisch erschlagen. Aber dieser eine Moment? Die beste Erinnerung aus allen? Ist die da dabei?
- MD St. Elisabeth & St. Mariä Himmelfahrt
- Zugriffe: 1208
Apropos fehlen: Pandemie, Priester, Messdiener, ja selbst Gemeindemitglieder kommen und gehen. Eine Person war gefühlt immer da! Zum Abschied schwelgt Pedro Vossius in Anekdoten sowie Erinnerungen und kommt zu der Erkenntnis, dass wir Achim Segeth heftig vermissen werden.
- MD St. Elisabeth & St. Mariä Himmelfahrt
- Zugriffe: 1486
Vor zwei Jahren legten wir mit unserer Fahrt nach Ameland in den Niederlanden die größte Strecke für eine Messdienerfahrt zurück. Die damaligen und einmaligen Pfingstferien sorgten für eine einzigartige Fahrt! Die diesjährige Zielherberge in Bad Münstereifel musste hingegen coronabedingt storniert werden. Das hielt uns jedoch nicht davon ab eine ungewöhnliche Messdienerfahrt auf die Beine zu stellen. Und auch diesmal konnten wir einen Streckenrekord aufstellen: Die Fahrt mit der wohl kürzesten Anreise.
Dieses Jahr zwar zuhause und nur im Geiste beisammen, gab es für die Messdienerinnen und Messdiener ein Paket mit einem Programm für die vier Tage von Freitag bis Pfingstmontag. Zum Auftakt erteilte Pater Bala den obligatorischen Reisesegen, der dieses Jahr wohl eher ein Stay-at-Home-Segen war. Da wir uns aufgrund der Beschränkungen nicht am Denkmal treffen konnten, gab es im Vorfeld die Möglichkeit Figuren zu basteln, die quasi als Stellvertretung für uns gesegnet wurden. Der Segen wurde auf der Homepage übertragen und ist dort noch als Aufzeichnung zu finden. Die Aufgabe für den Samstag bestand daraus seine eigene Quartettkarte zu entwickeln. Aus einem selbstgemalten oder gebastelten Bild und ein paar Werten soll ein einzigartiges Messdiener-Trumpfkartenspiel entwickelt werden, das in den Einsatz kommen wird, sobald wieder Spieleabende und Messdienertreffen im Jugendheim erlaubt sind.
Der Sonntag wurde zum Wandertag! Rein digital ging es auf Schnitzeljagd, auf der man Zahlen und Ziffern herausfinden musste. Richtig eingesetzt erhielt man eine ganz spezielle Koordinate: Russland, Südfrankreich und der Pazifik sind zwar schöne Reiseziele, herauskommen sollte jedoch das Radioteleskop in Bad Münstereifel. Was darf zudem auf einer Messdienerfahrt nicht fehlen? Richtig, der obligatorische Messbesuch! Zwar waren über Pfingsten bereits erste Messen möglich, aber noch nicht in dem Maße, dass alle Messdienerinnen und Messdiener der beiden Kirchen an diesen hätten teilnehmen können. Daher haben wir für den Pfingstmontag den Podcast der Pfarrei vorbereitet. Das Thema? Na klar, Messdienerfahrt!
- MD St. Elisabeth & St. Mariä Himmelfahrt
- Zugriffe: 1402
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Das ist vielleicht die beste Beschreibung für unser aktuelles Messdienerleben. Wie auch das Pastoralteam mit dem Podcast haben wir uns angepasst an die Situation. Aber von vorne:
- MD St. Elisabeth & St. Mariä Himmelfahrt
- Zugriffe: 2357
- MD St. Elisabeth & St. Mariä Himmelfahrt
- Zugriffe: 2029
In der Regel fällt einem die Suche nach einem Thema rund um die Messdiener für die neuste Ausgabe des Gemeindebriefes relativ leicht. Irgendwas ist immer passiert. Sei es eine Messdienerfahrt oder ein 24-Stunden-Rennen. Oder jemand hat sich tränenreich verabschiedet.
Manchmal jedoch sitzt man wie dieses Mal zwischen den Jahren am Rechner, starrt auf das weiße Blatt im Textdokument und es will einem partout keine Geschichte einfallen, die noch nicht erzählt wurde und gleichzeitig aber geeignet ist, um sie hier zu veröffentlichen. Daher fragte ich meine Mitleiterinnen und -leiter, welche Ideen sie denn hätten. Unter den Vorschlägen war auch eine Aktion, die ich besonders spannend fand, aber gar nicht auf dem Schirm hatte. Warum ich die nicht auf Schirm hatte? Ich selbst war an jenem Tag gar nicht mit dabei. Mein Problem nun: Wie erzähle ich eine Geschichte, bei der ich selbst nicht dabei war?
- MD St. Elisabeth & St. Mariä Himmelfahrt
- Zugriffe: 1976