Im Oktober 2015 wurde ein Koordinierungsausschuss gegründet, welcher die Aufgaben
und Hilfen koordiniert und in die 5 Kirchen unserer Pfarrei weitergibt.
Kontakte sind folgende Personen:
St. Mariae Himmelfahrt | Lucas Gobs Markus Graef |
St. Michael | Martin Bader |
Herz Jesu | Michael Drüke |
Sankt Elisabeth |
Eva Gerhardy |
Sankt Theresia von Avila |
Michael Gatz-Kippert |
Die Integrationshilfe wird durch Eigeneinsatz, einen Fond des Bistum Essen und der Caritas-Hyundai-Aktion
"Sozial Couragiert" unterstützt.
Zum dritten Mal wurde deutschlandweit der "Lübecker Nachbarschaftspreis" ausgeschrieben.
Thema des mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Nachbarschaftspreises war in 2017 das Thema "Neue Nachbarschaften".
Neue Nachbarn haben wir in Mülheim auch. Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan, Iran, Irak, Ghana und vielen, vielen anderen Ländern dieser Welt.
Unbekanntes macht Angst. Auf beiden Seiten! Daher hat es sich das Projekt "KulturTour" zur Aufgabe gemacht hier Ängste abzubauen.
Durch Aktionen in diesem Projekt lernen die neuen Nachbarn ihre Umgebung besser kennen. Saarn, Mülheim, das Ruhrgebiet,.... überall werden kulturelle Themen angeboten.
Zusammen mit den Flüchtlingen machen sich Ehrenamtler auf den Weg und besuchen Veranstaltungen, Theateraufführungen, machen Besichtigungen und fahren in die Industrielandschaften des Ruhrgebiets.
Spannend und interessant für die Ehrenamtler und die Flüchtlinge.
Während der KulturTouren kommen die Helferinnen und Helfer mit den Flüchtlingen ins Gespräch. Wenn es mit dem Deutsch noch nicht so gut klappt hilft Wiederholung, das Erklären mit Händen und Füssen, oder der Kollege, der schon etwas besser Deutsch spricht.
Das Projekt wurde am 1. März 2017 durch den e-Punkt und die Stadt Lübeck ausgezeichnet. Neben einem Künstlerprojekt in Remscheid und einem Musik-Projekt in Lübeck erreichten die KulturTouren den zweiten Platz und ein Fördergeld von 3500,- Euro für die Arbeit in den nächsten Monaten und Jahren.
Dieses Preisgeld ermöglicht uns den Ausbau der Aktionen, größere Gruppen und die Beschaffung von Material und professioneller Unterstützung um langfristig für die Integration in Mülheim an der Ruhr aktiv zu sein.
Anfragen und Anregungen bitte an das Kernteam des Projekt über die email-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weiterführende Links:
Veranstalter ePunkt: http://www.epunkt-luebeck.de/index.php/luebecker-nachbarschaftspreis
Lübecker Nachrichten: http://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Nachbarn-die-etwas-auf-die-Beine-stellen
HL-Live: https://www.hl-live.de/aktuell/textstart.php?id=112711